Hundeschule und Hundetraining Happyhund
Du möchtest jetzt sicher wissen, wie es in der Hundeschule Happyhund zu und her geht? Was ich dir vorab schon erzählen möchte ist, dass es bei Happyhund keine Anwendung von Gewalt oder sonstigen aversiven Methoden gibt. Was heisst das jetzt ganz genau? Bei uns wird kein Hund körperlich der psychisch angegangen. Kein Treten, Schlagen, an der Leine rupfen, Wasser anspritzen, Anschrien, Gegenstände anschmeissen und was es sonst noch alles für kuriose Dinge gibt. Meine Hundeschule ist eigentlich eine Lebensschule für Mensch und Hund und ihr seid bei mir der Mittelpunkt.
Was bedeutet das für einen Hund, wenn er ständig gemassregelt wird? Stell dir mal vor, du bist bei deiner Arbeit und ständig nörgelt jemand an dir herum. Ich glaube du bist mit mir einverstanden, dass Arbeiten so keinen Spass macht. Und ja, zum Beispiel chronische Stresssymptome, Depressionen, Ängste sind dann das Resultat von ständigem Druck, Stress, Streit. Genau so kann es auch deinem Hund gehen.. Das wollen wir aber nicht! Deswegen lernst du bei mir, wie du deinen Hund mit Freude und Spass erziehen und trainieren kannst, damit ihr beide schlussendlich eine wundervolle Hunde-Mensch-Beziehung habt. Denn wenn du Freude hast, dann überträgst du deine Stimmung sofort auf deinen Hund. Ja genau: Stimmungsübertragung, ist in meiner Hundeschule auch ein Thema. Hast du gewusst, dass Emotionen auch mit trainiert werden? Das können wir uns zunutze machen. Deswegen ist es auch so wichtig, dass du auch die Körpersprache deines Hundes lernst zu verstehen, damit du schnell erkennen kannst, wie es ihm geht.
Ja Hundetraining oder Hundeerziehung braucht Zeit, Fleiss, Motivation und Wille. Es gibt wie immer gute und schlechte Tage. Das gehört zum Leben und mit schlechten Tagen muss man genau so gut umgehen wie mit guten Tagen. Damit du an schlechten Tagen nicht den Mut verlierst, zeige ich dir, wie du schlechte Tage mit deinem Hund besser überstehen kannst oder einen schlechten in einen guten Tag umwandeln kannst.
Wollen wir ein paar Schritte zusammen gehen?
Deine Möglichkeiten

Einzelstunden
5 Minuten / CHF 7.50.
60 Minuten / CHF 90.--
Erstgespräch: CHF 50.--
Intensivwoche: CHF 475.--
Im Erstgespräch besprechen wir eure Situation. Wir machen eine sogenannte Anamnese und ich werde dir viele Fragen stellen. Das hilft uns, damit wir zusammen dein Training auf die Beine stellen können. Du, oder besser gesagt dein Hund, gibt das Tempo vor. Und du bestimmst, wann wir uns sehen. Ich mache dir Vorschläge und du bestimmst mit.
Ein Fokus von mir liegt auch auf dem Selbstwirkenden Verhalten deines Hundes. Das heisst, dass du die Mikrosignale von ihm kennen lernst. Vielleicht hast du schon gemerkt, dass er von selber ausweichen will, wenn etwas auf euch zu kommt. Dich ausbremst, wenn er vor deinen Füssen den Weg kreuzt. Oder sich hinsetzt, wenn er plötzlich nicht mehr weiter den Weg entlang laufen möchte.... Die Hundesprache und deine Körpersprache im Mittelpunkt des Geschehens.
Eine weitere Möglichkeit bieten die Happyhund Intensivwochen. Wir treffen uns täglich von Montag bis Freitag und üben besonders intensiv an eurem Thema.

Social Walks
In meiner Hundeschule gibt es Gruppentrainings, aber ich komme langsam weg davon. Ich habe bemerkt, dass die Lernspaziergänge mehr Vorteile haben. Du lernst die Individualdistanz deines Hundes kennen. Du lernst auch, wie du deinen Hund zu dir umorientieren kannst. Du lernst mit deinem Hund andere Hunde zu kreuzen und wie du ihm mit deiner Körpersprache helfen kannst. Ein entspanntes Sitz und andere Hunde laufen an euch vorbei?
Wenn dein Hund Schwierigkeiten mit gewissen Verhaltenszügen hat (Angst, Aggressionen), dann ist es von Vorteil, wenn wir uns vorher zu einem Einzeltraining verabreden. Ich möchte nicht, dass du deinen Hund unnötigem Stress aussetzt, wenn er noch ein grosses Problem mit der Anwesenheit anderer Hunde hat.
Grundsätzlich gilt bei meinen Social Walks: Lernen mit Freude, Spass und ohne Stress.

Online Coaching
5 Minuten / CHF 11.25
Die Vorteile des Online Coachings sind gross: Wetterunabhängig, Intensive Analysemöglichkeiten, Details erforschen.
Du sendest mir Videos mit dem Verhalten deines Hundes, das du besprechen möchtest. Dank dem Videomodus, können wir die Sequenzen so oft anschauen wie wir das brauchen. Das können wir im 1:1 Coaching nicht, weil dein Hund das bestimmte Verhalten nicht endlos und immer gleich zeigen kann.
Du bekommst Trainingsvorschläge und übst diese mit deinem Hund. Wenn du möchtest, treffen wir uns später wieder online und besprechen den IST-Zustand mit deinen neuen Aufnahmen. Natürlich bekommst du dann wieder neue Übungsanleitungen für dein Hundetraining.