Rundum ein Happyhund
Therapien für deinen Hund
Körper, Geist und Seele des Hundes vereint…
Eine Vorabinfo: Meine Behandlungen ersetzen keine tierärztliche Behandlung. Auch das stellen von Diagnosen ist Sache deines Tierarztes.
Emmett Technique for Dogs
Eine der sanftesten Therapien mit erstaunlicher Wirkung… Wenn du dir vorstellst, dass nur schon ein Floh einen Hund verrückt machen kann, dann kannst du dir vielleicht auch vorstellen, dass eine sanfte Berührung viel Kraft hat. Eine sanfte Berührung kann mehr auslösen, als eine feste und grobe Berührung. Wir und auch unsere Tiere haben verschiedene Rezeptoren auf der Hautoberfläche, die Reize zum Gehirn leiten und so eine Reaktion auslösen. Die Emmett Techinque löst verspannte Muskeln innert 4 bis 20 Sekunden. Ja das ist unglaublich schnell und auch sehr faszinierend. Die Emmett Therapie kann man bei vielen körperlichen Beschwerden unterstützend einsetzen.
Leidet dein Hund an Arthrose? Rückenschmerzen? Gelenkschmerzen? Hat er ein ungleiches Gangbild? Macht er viel Sport und du möchtest, dass er schnell wieder fit ist? Ist er oft aufgeregt? Dann könnte Emmett ihm helfen.. Weil Emmett die Muskulatur und auch die Faszien beeinflusst, kann man auch Einfluss auf die Organfunktionen nehmen. Ein Beispiel: Dein Hund hat immer wieder mal Bauchweh, der Kot ist nicht konstant normal und du dein Tierarzt hat auch nichts herausgefunden, was er behandeln kann. Mit der Emmett Technique könnte man jetzt das Zwerchfell lösen, den ganzen Bauch und auch den Rücken. Das führt dazu, dass die Gewebedurchblutung und auch der Lymphfluss viel besser funktionieren und so die Organe besser arbeiten können. Wenn wir jetzt noch weitergehen, beeinflusst das auch den Stoffwechsel positiv und die Chance, dass es deinem Hund nachher besser geht, steigt.

Dorn-Methode für Hunde nach Susanne Schmitz
Vielleicht hattest du auch schon Rückenschmerzen? Nackenschmerzen? Kreuzschmerzen? Ou ja, das ist immer sehr unangenehm und es nervt einem auch, wenn es ständig weh tut… So ist auch deine Laune eher im Keller als im sonnigen Himmel voller Leichtigkeit und Freude? Deinem Hund geht es genau so. Deswegen freut es ihn sicher auch, wenn man ihm Blockaden und somit auch unangenehme Schmerzen „wegzaubert“ oder zumindest lindert.
Die Dorn-Methode für Hunde hat Susanne Schmitt ins Leben gerufen. Sie hat die Dorn-Methode für Menschen auf die Anatomie der Hunde übertragen. Ich finde diese Methode super, weil jedes Gelenk überprüft und falls eine Blockade vorhanden ist, diese korrigiert wird.
Die Dorn-Therapie ist sanft, wird ohne ruckartigen Bewegungen und ohne langen Hebel ausgeführt. Was spürt dein Hund während der Therapie? Wenn er in einem Gelenk oder an einem Wirbelkörper eine Blockade hat, dann kann er einen leichten Druck verspüren, der aber zügig verschwindet. In der Regel ist, wie bei der Emmett-Therapie, eine sofortige positive Reaktion des Körpers deines Hundes sichtbar. Wie bei der Emmett Technique, ist die Dorn-Methode eine Möglichkeit, den Körper deines Hundes bei körperlichen Beschwerden am Bewegungsappart zu unterstützen.
Die Dorn-Methode lässt sich aber auch prophylaktisch anwenden: Ich überprüfe sämtliche Gelenke deines Hundes und löse allfällige Blockaden, damit gar nicht erst Probleme entstehen können. Hast du einen sportlichen Hunden oder einen sogenannten Arbeitshund? Gerade sie profitieren sehr von Emmett und der Dorn-Methode und zwar zur Prävention von Rücken- Gelenkproblemen. Bei den Welpen und bei Hunden im Wachstum ist mit der Dorn-Methode Vorsicht geboten, weil sie noch im Wachstum sind. Prophylaktisch wende ich bei den Welpen und Junghunden nur Emmett an.